top of page

Schweizer Online-Konsum wächst 2024 weiter: Deine Chance?

Aktualisiert: 10. Apr.


Darstellung eines Onlineshops

In der sich stetig entwickelnden Schweizer E-Commerce-Landschaft zeigen neue Daten einen bemerkenswerten Trend: Der Online-Konsum in der Schweiz wächst auch 2024 weiter - und zwar um 3,5 Prozent. Besonders erfreulich ist dabei, dass einheimische Marktplätze zu den grössten Gewinnern zählen. Was bedeutet diese Entwicklung für dein Unternehmen und wie kannst du als lokale Brand davon profitieren?


Die aktuellen Entwicklungen im Überblick


Gemäss neuesten Erhebungen des Handelsverbands Schweiz steigt der Online-Konsum in der Schweiz im Jahr 2024 um weitere 3,5 Prozent. Diese Zahlen bestätigen den anhaltenden Trend zur Digitalisierung des Einkaufsverhaltens in der Schweizer Bevölkerung.


Besonders auffällig ist, dass heimische Marktplätze zu den grössten Gewinnern dieser Entwicklung gehören. Dies deutet auf ein gestiegenes Vertrauen und eine erhöhte Präferenz der Schweizer Konsumenten für lokale Online-Angebote hin.


Säulendiagramm über Entwicklung Marktvolumen der letzten 10 Jahre in der Schweiz
Entwicklung Marktvolumen der letzten 10 Jahre | Quelle: GfK Switzerland AG, HANDELSVERBAND.swiss, Schweizerische Post – Jahreserhebung Onlinehandel Schweiz 2024

Chancen für dein Unternehmen


Diese Entwicklung eröffnet dir als lokales Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten:


  1. Marktplätze nutzen: Die steigende Beliebtheit einheimischer Online-Marktplätze bietet eine ideale Plattform für dein Unternehmen, um deine Reichweite zu erhöhen, ohne dabei auf internationale Giganten angewiesen zu sein.


  2. Ausbau digitaler Präsenz: Der kontinuierliche Anstieg des Online-Konsums unterstreicht die Notwendigkeit einer starken digitalen Präsenz - von einem professionellen Webshop bis hin zu effektiven Social-Media-Strategien.


  3. Lokale Werte betonen: Als Schweizer Unternehmen kannst du vom wachsenden "Buy Local"-Trend profitieren, indem du deine Schweizer Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellst.


Herausforderungen meistern


Trotz der positiven Entwicklungen bleiben Herausforderungen bestehen:


  • Konkurrenzfähigkeit sicherstellen: Dein Online-Shop muss in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Zahlungsoptionen und Liefergeschwindigkeit mit internationalen Anbietern mithalten können.


  • Digitale Kompetenz aufbauen: Als kleineres Unternehmen musst du möglicherweise in digitales Know-how investieren, um vom E-Commerce-Wachstum zu profitieren.


  • Balance zwischen online und offline finden: Es ist entscheidend, eine sinnvolle Integration von Online- und Offline-Angeboten zu entwickeln, die zu deinem Geschäftsmodell passt.


Stärke dein Unternehmen mit unserer Wissensvermittlung


Angesichts dieser Entwicklungen stellst du dir vielleicht die Frage: Wie kann ich konkret vom Wachstum im Online-Bereich profitieren? Wie entwickle ich die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine digitale Strategie zu erstellen, die zu meinem Unternehmen passt?


In unseren praxisorientierten Workshops steht die Wissensvermittlung im Vordergrund. Wir befähigen dich, deine Marke im digitalen Raum eigenständig und optimal zu positionieren und so vom wachsenden Online-Konsum zu profitieren.


Blick in die Kristallkugel 2025
Blick in die Kristallkugel 2025 | Quelle: GfK Switzerland AG, HANDELSVERBAND.swiss, Schweizerische Post – Jahreserhebung Onlinehandel Schweiz 2024

Warum sich ein Workshop bei uns lohnt:


  • Fokus auf Wissensvermittlung: Unsere Workshops vermitteln dir fundiertes Know-how, das du selbständig anwenden kannst - keine fertigen Lösungen, sondern echte Kompetenzentwicklung.


  • Praxisorientierter Ansatz: Du erhältst konkrete Tools und Strategien, die du sofort in deinem Unternehmen umsetzen kannst.


  • Befähigung statt Abhängigkeit: Statt dich von externen Dienstleistern abhängig zu machen, zielen unsere Workshops darauf ab, deine eigenen digitalen Kompetenzen aufzubauen.


Aktuell bieten wir dir folgende praxisnahe Workshop-Formate:


  • Instagram Basic Workshop: Lerne die Grundlagen für einen erfolgreichen Instagram-Auftritt deines Unternehmens kennen


  • ChatGPT Basic Workshop: Entdecke die Möglichkeiten von KI-Tools für dein Business und setze sie gezielt ein


  • Canva Basic Workshop: Erstelle professionelle Designs und Content für deinen digitalen Auftritt - ohne Vorwissen


Zusätzlich sind wir dabei, unser Angebot zu erweitern – speziell mit neuen Workshops zu LinkedIn-Marketing und E-Commerce-Strategien. Diese neuen Formate werden perfekt auf die aktuellen Marktentwicklungen, wie den wachsenden Online-Konsum in der Schweiz, abgestimmt sein. Weitere Informationen dazu folgen – bleib gespannt!


Bist du bereit, dein digitales Know-how zu vertiefen? Buche noch heute einen Workshop und lerne, wie du dein Unternehmen eigenständig für die digitale Zukunft fit machen kannst! Die nächsten Workshops:





Dieser Blogbeitrag basiert auf Informationen des Handelsverbands Schweiz. Mehr Details findest du unter handelsverband.swiss.

 
 
 

Comments


bottom of page