top of page

Instagram Marketing für Selbständige & KMU: Von 0 auf 1000 Follower

 

Frustriert von stagnierenden Followerzahlen? Du bist nicht allein. Fast 3/4 der KMU kämpfen auf Instagram mit sinkender Reichweite. Der Instagram-Algorithmus ist ein Mysterium, das sich ständig wandelt. Was heute funktioniert, kann morgen schon Schnee von gestern sein. Eines bleibt jedoch konstant: Authentische Inhalte und ein strategisches Vorgehen sind der Schlüssel zum Erfolg. Während Selbständige sowie viele KMU noch mit den Grundlagen kämpfen, zeigen wir in unseren Workshops, wie nachhaltiges Wachstum auch mit begrenzten Ressourcen möglich ist.


Der Instagram-Algorithmus 2024: Was wirklich zählt


Die jüngsten Updates des Instagram-Algorithmus haben die Spielregeln wieder einmal verändert. Während früher die reine Posting-Frequenz entscheidend war, zählen heute vor allem drei Faktoren:


  1. Engagement-Rate

    Die erste Stunde nach dem Posten ist entscheidend. Je mehr Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares) ein Beitrag in dieser Zeitspanne erhält, desto höher wird er im Feed anderer Nutzer angezeigt. Instagram belohnt Beiträge, die schnell eine hohe Resonanz erzielen.


  2. Verweildauer bei Reels und Posts

    Instagram misst genau, wie lange Nutzer sich mit einem Beitrag beschäftigen. Eine längere Verweildauer signalisiert hochwertigen Content, der die Nutzer fesselt und zum Interagieren anregt.


  3. Interaktionsqualität in den Kommentaren

    Nicht nur die Anzahl der Kommentare zählt, sondern auch deren Qualität. Sinnvolle und längere Kommentare werden höher bewertet als einfache Emojis oder kurze Antworten. Fördere den Dialog mit deinen Followern und schaffe eine lebendige Community.


Die 3 häufigsten Fehler von Selbständigen & KMU auf Instagram


Viele Selbständige & KMU tappen auf Instagram in die gleichen Fallen. Hier sind die drei häufigsten Fehler:


  1. Quantität vor Qualität

    Der Irrglaube, täglich posten zu müssen, führt oft zu minderwertigen Inhalten. Unsere Analysen zeigen: Zwei hochwertige Posts pro Woche bringen bessere Ergebnisse als tägliche 08/15-Beiträge. Konzentriere dich auf Qualität statt Quantität – das gilt besonders auf Instagram.


  2. Falsche Hashtag-Strategie

    Viele nutzen zu generische Hashtags wie #business oder #marketing. Lokale und nischen-spezifische Hashtags wie #stgallerbusiness oder #ostschweizpower generieren oft mehr relevante Reichweite. Analysiere deine Zielgruppe und finde die Hashtags, die wirklich zu dir bzw. deinem Unternehmen passen.


  3. Fehlende Zielgruppenanalyse

    Wer seine Zielgruppe nicht kennt, postet am Publikum vorbei. Die Analyse der Instagram Insights liefert wertvolle Informationen über deine Follower. Überprüfe regelmässig die demografischen Daten und Interessen deiner Follower und passe deinen Content entsprechend an.


 
Zusammenarbeit von Marketing-Mitarbeitenden für Content, Strategie und Zielgruppenanalyse.
Nimm dir Zeit für qualitativen Content, setze die richtige Strategie und den Fokus auf deine Zielgruppe!
 

Von der Strategie zum System


Ein strukturierter Content-Plan spart Zeit und steigert die Qualität. Unsere Workshop-Teilnehmer lernen:


  • Content-Clustering: Themen strategisch gruppieren, um konsistente und zusammenhängende Inhalte zu erstellen. Anstatt wahllos drauflos zu posten, entwickle eine Content-Strategie, die deine Themen in sinnvolle Cluster gliedert.


  • Batching: Content-Erstellung in effizienten Blöcken, um Zeit zu sparen und die Qualität zu erhöhen. Plane feste Zeitfenster für die Content-Erstellung ein und produziere mehrere Beiträge auf einmal.


  • Automation: Nutze die richtigen Tools für Planung und Posting, um den Prozess zu automatisieren und zu optimieren. Tools wie z.B. Later, Hootsuite oder Buffer helfen dir, deine Beiträge im Voraus zu planen und automatisch zu veröffentlichen.


 

Best Practice Beispiel: Die Inhaberin eines Yoga-Studios in St. Gallen konnte ihren Instagram-Zeitaufwand von 15 auf 3 Stunden pro Woche reduzieren – bei gleichzeitiger Verdopplung der Engagement-Rate! Durch die Anwendung von Content-Clustering, Batching und Automation steigerte sie ihre Effizienz und erzielte bessere Ergebnisse.

 

Erfolgsmessung: Die wichtigsten KPIs


Statt sich in der Masse der Metriken zu verlieren, konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Key Performance Indicators (KPIs):


  • Engagement-Rate misst die Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares) im Verhältnis zur Anzahl der Follower. Dieser KPI zeigt, wie aktiv deine Follower mit deinen Inhalten interagieren.


  • Story-Completion-Rate zeigt, wie viele Nutzer eine Story bis zum Ende ansehen. Dieser KPI gibt Aufschluss über die Qualität und Relevanz deiner Stories.


  • Click-through-Rate misst, wie viele Nutzer auf Links in der Bio oder in den Stories klicken. Dieser KPI zeigt, wie effektiv deine Follower auf deine Website oder Landingpage leiten.


  • Saved-Posts-Rate zeigt, wie oft Beiträge gespeichert werden. Dies ist ein Indikator für wertvollen Content, den die Nutzer für später aufbewahren möchten.


Fazit: Instagram-Marketing ist kein Hexenwerk, sondern ein erlernbares Handwerk. Mit dem richtigen System wird Instagram zu einem effektiven Marketing-Kanal für dein Business. Authentische Inhalte, eine durchdachte Strategie und die Nutzung der richtigen Tools sind der Schlüssel zum Erfolg.


Instagram Marketing: Von 0 auf 1000 Follower.


Zusätzliche Tipps:


  • Nutze alle Formate

    Instagram bietet dir eine Vielzahl von Formaten, von Bildern und Videos über Stories bis hin zu Reels und Livestreams. Experimentiere mit verschiedenen Formaten und finde heraus, was bei deiner Zielgruppe am besten ankommt.


  • Interagiere mit deiner Community

    Reagiere auf Kommentare, beantworte Fragen und nimm an relevanten Diskussionen teil. Zeig deinen Followern, dass du ihnen zuhörst und dich für sie interessierst.


  • Arbeite mit Influencern zusammen

    Influencer Marketing kann eine effektive Möglichkeit sein, deine Reichweite zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Such nach Influencern, die zu deiner Marke passen und eine authentische Beziehung zu ihrer Community haben.


  • Wirb auf Instagram

    Instagram Ads bieten dir die Möglichkeit, deine Zielgruppe gezielt anzusprechen und deine Reichweite zu erhöhen. Experimentiere mit verschiedenen Anzeigenformaten und Targeting-Optionen.


  • Analysiere deine Ergebnisse

    Behalte deine KPIs im Auge und analysiere deine Ergebnisse regelmässig. So kannst du deine Strategie optimieren und deine Erfolge auf Instagram maximieren.


Mit diesen Tipps und Strategien bist du bestens gerüstet, um deine ersten 1000 Follower auf Instagram zu gewinnen und dein Business erfolgreich zu vermarkten! 

 

Workshop-Angebot:


Unser Hands-on-Workshop ist perfekt für KMU's & Selbstständige mit wenig bis mittleren Kenntnissen, die Instagram endlich professionell nutzen wollen, um sichtbar und relevant wahrgenommen zu werden. 👩‍💻👨‍💻


Gemäss unserer Qualitätsphilosophie setzen wir auf Klasse statt Masse. In kleinen Gruppen von max. 12 Teilnehmenden lernst du hands-on die wichtigsten Strategien. 🧠


WAS DU BEKOMMST:

✨ 7 Stunden geballtes Wissen

✨ Ein Workbook mit Step-by-Step Anleitungen und Checklisten 📝

✨ Praktische Übungen, die direkt auf dein Business angepasst sind 📱

✨ Insider Tipps und Tricks, um die Instagram-Algorithmen zu nutzen 🔍

✨ Strategien, um deine Zielgruppe anzusprechen und langfristig zu binden 🤝

✨ Networking mit gleichgesinnten Profis 👥



 
 
 

Comentários


bottom of page